02.SEPTEMBER

IM KÖLNER DOM

2500 Menschen nahmen an ONE HEART #1 teil.

Es war ein historischer Abend.

DANKE, dass ihr gekommen seid.

Fotos: Rudi Töws

MEHR BILDER – COMING SOON

LOADING…

ONE HEART

In einer Kooperation mit B.A.S.E., der „Lothar Kosse Band“ und „Koenige & Priester“, hat die katholische Stadtjugendseelsorge Köln, gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenverband Köln, einen ca. 2-stündigen Abend voller Musik und frischen Impulsen für Menschen aller Konfessionen im Kölner Dom veranstaltet.

 

Diese Konstellation ist historisch und ein großes Zeichen der Zusammengehörigkeit, das es in dieser Form in Köln noch nicht gegeben hat.


2500 Besucher erlebten mit „ONE HEART“, einen Gottesdienst, der sich durch moderne Musik, aufwändige Lichttechnik und Gemeinschaft auszeichnete, das Alte ehrend mit dem Modernen verbindend, und der eine kraftvolle Ökumene sichtbar gemacht hat, die nicht bei den aktuellen Krisenphänomenen der konfessionell gebundenen Kirchen stehen blieb, sondern den gemeinsamen Glauben, in Schönheit, Sinn und Verbundenheit in einer neuen ästhetischen Form präsentierte und zugänglich gemacht hat.

 

In Zeiten von Identitätssuche und Diversität feierte „ONE HEART“ das Verbindende.

In der einzigartigen Atmosphäre des Kölner Doms wurden junge Menschen der Stadt eingeladen, sich mitnehmen zu lassen und einen unvergesslichen Abend voller Leben, Musik und Glauben zu feiern.


Das Event fand am Samstag, den 02.09.2023 um 20.30 Uhr in der Hohen Domkirche zu Köln statt.

Presse:

Simone Wosniok -> Simone.Wosniok@kja

EXKLUSIVES „ONE HEART“ T-SHIRT VON ADENAUER & CO

DEIN SHIRT STATEMENT

AB SOFORT KANNST DU DEIN „ONE HEART SHIRT VORBESTELLEN.

MIT DEM KAUF TRÄGST DU DAZU BEI, ALLE KOSTEN ZU DECKEN.

Von dem Shirt werden 250 Stück produziert.

Gewohnt hochwertig unterstützt das Modelabel „Adenauer & Co“ unser Event im Kölner Dom mit dieser exklusiven Zusammenarbeit. DANKE!

ALPHA AUSPROBIEREN

Wenn der Abend im Kölner Dom viele Fragen aufgewühlt hat, die den Glauben betreffen, dann wollen wir dir einen genialen, überkonfessionellen Glaubens-Grundkurs ans Herz legen, bei dem du dich mit Menschen austauschen kannst, die auch auf der Suche sind.

An den Abenden isst man zusammen, schaut sich ein Themenbezogenen Film an und diskutiert im Nachhinein über Gedanken zum Thema.

Eine geniale Möglichkeit, die wichtigsten Fragen hinter sich zu lassen.

ONE HEART

SCHÖN, DASS DU DABEI WARST

IMPULSE

MUSIK + MESSAGE

EIN

FETTES

DANKESCHÖN

GEHT AN ALLE

MITARBEITERINNEN

& MITARBEITER

INITIATOREN

UNTERSTÜTZER GESUCHT


UNTERSTÜTZE DIE VISION „ONE HEART“

UNSERE EVENTS FINANZIEREN WIR DURCH FREIWILLIGE SPENDEN

Verwendungszweck:

ONE HEART

Stiftung der Eckstein

Kreissparkasse Köln

DE53 3705 0299 0038 0003 73

FAQ

    ⁃    Wann und wo findet „ONE HEART“ statt?

Am 02.09.2023 um 20:30 Uhr im Kölner Dom

  ⁃    Wann ist Einlass und Beginn der Veranstaltung?

Einlass beginnt um 19:30 Uhr, direkt nach der Abend-Messe

    ⁃    Wie lautet die Adresse des Kölner Domes?

Domkloster 4, 50667 Köln

    ⁃    Wo bekomme ich mein kostenloses Ticket für „ONE HEART“ her?
    ⁃    Kann ich mein Ticket weitergeben?

Ja – das Ticket kann jedoch nur EINMALIG vor der Veranstaltung weitergegeben werden. Es kann nur die Person an der Veranstaltung teilnehmen, die mit dem Ticket eingecheckt hat. 

    ⁃    Ich komme mit dem Auto, wo kann ich parken?

In allen Parkhäusern in der Umgebung! Hier zwei Empfehlungen:

Tiefgarage am Dom: Kurt-Hackenberg-Platz 2, Köln (Direkt unter dem Dom)

Parkhaus Philharmonie: Bischofsgartenstraße 1, Köln (500m)

 ⁃    Ich reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, welche Möglichkeiten gibt es?

Der Kölner Dom ist vom Kölner HBF fussläufig erreichbar. Wenn möglich, empfehlen wir die Anfahrt mir der Bahn.

    ⁃    Gibt es eine Übertragung der Veranstaltung?

NEIN

    ⁃    Nicht erlaube Gegenstände

• Reisegepäck und Handtrollies

• Schlafsäcke und Isomatten

Kisten und Sperriges Gepäck

Reiserucksäcke

Fahnenstangen und Flaggen

Parfüms & Deos (Druckbehälter und Glas)

Glasflaschen (PET bis 0,7l erlaubt) – (Babybedarf erlaubt)

Tiere

Metallbesteck (Plastik erlaubt)

Profi Kameraequipment – Foto und Video (nur mit Presseakkreditierung)

Waffen (Hieb-, Stich-  und Schusswaffen, sowie Reizgas)

    ⁃    Kleiderordnung

Das Kölner Domkapitel bittet alle Gläubigen und Touristen, die den Kölner Dom betreten, um eine Bekleidung, die der Würde des Gotteshauses angemessen ist. Daher sind die Domschweizer angewiesen, Personen mit allzu freizügiger Kleidung um Verständnis zu bitten, dass sie derart gekleidet den Dom nicht betreten können. Dasselbe gilt für Besucher, die Kleidung mit kirchen- und glaubensfeindlichen Abbildungen tragen. Männliche Besucher (ab 10 Jahren) werden – als Geste der Demut vor Gott – gebeten, ihre Kopfbedeckung abzunehmen. Ausgenommen sind Mitglieder verschiedener Religionsgemeinschaften (Sikhs mit Turban, Juden mit Kippa sowie Würdenträger christlicher Kirchen). Uniformierte haben im Dom ebenfalls beim Besuch des Domes ihre Kopfbedeckung abzunehmen. Bei der Prozession und der anschließenden Mitfeier eines Gottesdienstes in Uniform ist es den Fahnenträgern gestattet, ihre Kopfbedeckung aufzubehalten (z.B. Studentenverbindungen, Karnevalisten, Militär). In der Karnevalszeit ist ein Besuch des Domes in Kostümierung möglich, wenn die entsprechenden Besucher die Würde des Kirchenraumes achten.

    ⁃    Fotografieren und Filmen im Kölner Dom:

(1) Fotografieren (ohne Blitzlicht) und Videoaufnahmen mit überschaubarer technischer Ausstattung sind außerhalb der Gottesdienste für private Zwecke gestattet. Bei Gottesdiensten sind sie nur vom Platz aus möglich. Dabei ist auf ein respektvolles Miteinander zu achten, das kein direktes Fotografieren anderer Besucher/innen beinhaltet. In jedem Fall müssen Fotografinnen und Fotografen sowie Filmende die Würde des Ortes respektieren und den Weisungen des Dompersonals Folge leisten. 

(2) Private „Fotoshootings“ sind verboten. 

(3) Aufnahmen mit Stativen bedürfen einer Genehmigung durch den Dompropst. 

(4) Der Betrieb von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen („Drohnen“) ist innerhalb des Kölner Doms und in dessen Außenbereich untersagt. 

(5) Die Veröffentlichung von Fotografien und Videos für nicht-private Zwecke – z.B. redaktionelle Berichterstattung, kommerziell und weltanschaulich werbende Nutzung (auch auf privaten Webseiten oder in sozialen Medien) – ist grundsätzlich vorab genehmigungspflichtig. 

(6) Diese Hinweise sind Auszüge aus den Regelungen zur Erstellung von Foto- und Filmaufnahmen in der Domkirche. Bitte sehen Sie die vollständigen und konkretisierenden Regelungen unter www.koelner-dom.de/besuchen/fotografieren-und-filmen.

    ⁃    An wen kann ich mich mit weiteren Fragen melden

Bei weiteren Fragen können Sie sich per Mail an: Simone Wosniok -> simone.wosniok@crux-koeln.de